Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei byrexfyrepyrivoapyli nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

byrexfyrepyrivoapyli

Jasminweg 7

50189 Elsdorf, Deutschland

Telefon: +49303411037

E-Mail: contact@byrexfyrepyrivoapyli.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Wochen zu beantworten.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen. Das sind in der Regel Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Daten bei der Kursanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen wie Ihre vollständige Anschrift, Geburtsdatum und in manchen Fällen Angaben zu Ihrer Vorbildung. Diese helfen uns, die Kursinhalte optimal auf Sie abzustimmen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst – etwa Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und die aufgerufenen Seiten. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Angebots.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kursanmeldedaten Vertragsabwicklung und Kursorganisation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten Systemsicherheit und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kurszahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Wie wir Ihre Daten nutzen

Ihre Daten verwenden wir nur für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den unten beschriebenen Fällen.

Vertragserfüllung

Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Das umfasst die Organisation und Durchführung von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über Kursinhalte und Terminänderungen.

Rechtliche Verpflichtungen

In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern – etwa für steuerrechtliche Nachweise oder zur Erfüllung buchhalterischer Anforderungen. Diese Aufbewahrung erfolgt für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume.

Berechtigte Interessen

Wir nutzen Ihre Daten auch, um unser Angebot zu verbessern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Interessen und Rechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur weiter, wenn es notwendig ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Dienstleister

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit externen Anbietern zusammen – etwa für das Hosting unserer Website oder die Verwaltung von E-Mail-Kommunikation. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessen zu schützen.

Zahlungsabwicklung

Bei Kursbuchungen mit Zahlung werden die notwendigen Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser verarbeitet die Daten nach den geltenden Sicherheitsstandards der Finanzbranche.

Rechtliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei rechtlichen Auskunftspflichten oder zur Verfolgung von Straftaten.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Anfragen über das Kontaktformular werden nach Abschluss der Bearbeitung für maximal sechs Monate gespeichert
  • Vertragsdaten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie drei Jahre danach auf
  • Rechnungen und buchhalterische Unterlagen speichern wir gemäß den steuerrechtlichen Vorgaben für zehn Jahre
  • Server-Logdateien werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist – haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese auch direkt an einen anderen Anbieter, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@byrexfyrepyrivoapyli.com oder schreiben Sie uns per Post. Um sicherzustellen, dass wir Ihre Anfrage der richtigen Person zuordnen können, bitten wir Sie, sich zu identifizieren. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von vier Wochen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten. Das erkennen Sie am Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Zudem beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen.

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an.

Externe Auftragsverarbeiter

Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, wählen wir sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich, angemessene Sicherheitsstandards einzuhalten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Anforderungen erfüllt werden.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert – etwa um Ihre Spracheinstellung zu speichern oder Sie während einer Session eingeloggt zu halten. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.

Analyse-Cookies

Für die statistische Auswertung unserer Website nutzen wir Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Die Daten werden anonymisiert erhoben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Newsletter und Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten also zunächst eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.

Inhalt und Versand

Unser Newsletter informiert Sie über neue Kursangebote, Bildungsinhalte und gelegentlich über besondere Aktionen. Der Versand erfolgt in der Regel einmal monatlich. Für den technischen Versand nutzen wir einen externen Dienstleister, der die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet.

Abmeldung

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten aus unserem Verteiler, sofern Sie nicht anderweitig Kunde bei uns sind.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Wir erheben nur die Daten Minderjähriger, die für die Teilnahme an unseren Kursen erforderlich sind, und behandeln diese mit besonderer Sorgfalt.

11. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte es in Ausnahmefällen zu einer Übermittlung in Länder außerhalb der EU kommen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde ernst zu nehmen und schnell zu bearbeiten.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

E-Mail: contact@byrexfyrepyrivoapyli.com

Telefon: +49303411037

Post: byrexfyrepyrivoapyli, Jasminweg 7, 50189 Elsdorf, Deutschland

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und antworten in der Regel innerhalb weniger Werktage.